Was ist ein Traktionszug?

Hier besprechen wir: Was ist ein Traktionszug?, Was ist Traktion?, Was ist ein Traktionsmotor?

Was ist ein Triebzug?

Ein Traktionszug bezieht sich auf ein Zugsystem, bei dem das Hauptaugenmerk auf dem Mechanismus liegt, mit dem der Zug bewegt wird. Dabei handelt es sich in der Regel um Traktionsmotoren, die die Räder antreiben. Traktionszüge verwenden verschiedene Arten von Antriebssystemen, darunter Elektro-, Diesel- oder Hybridsysteme, um die Kraft zu erzeugen, die erforderlich ist, um den Zug entlang der Gleise zu ziehen oder zu schieben. Der Begriff unterstreicht die Rolle der Traktion im Zugbetrieb, die sowohl für die Beschleunigung als auch für die Aufrechterhaltung der Geschwindigkeit von wesentlicher Bedeutung ist.

Was ist Traktion?

Traktion ist die Kraft, die es einem Fahrzeug ermöglicht, sich entlang einer Oberfläche zu bewegen oder bewegt zu werden. Im Zusammenhang mit Zügen bezieht sich Traktion auf die vom Motor bzw. den Motoren der Lokomotive erzeugte Kraft, die auf die Räder übertragen wird, um den Zug vorwärts zu bewegen. Das Traktionssystem kann Elektro- oder Dieselmotoren umfassen, und in Elektrozügen umfasst es normalerweise Traktionsmotoren, die elektrische Energie in mechanische Bewegung umwandeln.

Ein Traktionsmotor ist ein Elektromotor, der die Räder eines Zuges antreibt. Es wandelt elektrische Energie in mechanische Energie um, um die für den Antrieb des Zuges erforderliche Kraft bereitzustellen. Traktionsmotoren sind in der Regel in mehreren Einheiten innerhalb des Zuges verbaut und können unterschiedlicher Bauart sein, darunter Gleichstrommotoren, Wechselstrommotoren oder Asynchronmotoren, je nach elektrischem System und Bauart des Zuges.

Was ist ein Traktionsmotor?

Für die Traktion eines Zuges sorgt die Lokomotive, die die nötige Kraft liefert, um den Zug entlang der Gleise zu bewegen. Die mit Fahrmotoren ausgestattete Lokomotive erzeugt die nötige Kraft, um die Trägheit und Reibung des Zuges zu überwinden. In elektrischen Zügen wird die Lokomotive über Oberleitungen oder elektrifizierte Schienen angetrieben und treibt die Fahrmotoren an, während in dieselelektrischen Zügen der Dieselmotor der Lokomotive einen Generator oder Generator antreibt, der die Fahrmotoren mit Strom versorgt.

Züge haben kein Gaspedal wie Autos. Stattdessen verwenden Züge Drosselklappensteuerungen, um die Leistung der Lokomotivmotoren zu steuern. Diese Steuerungen passen die an die Fahrmotoren abgegebene Leistung an und ermöglichen so, dass der Zug beschleunigt, abbremst oder eine konstante Geschwindigkeit beibehält. Die Bedienung dieser Bedienelemente wird in der Regel vom Lokführer oder Lokführer des Zuges übernommen und umfasst komplexere Systeme als das einfache Drücken eines Pedals.

Wir glauben, dass dieser Leitfaden zum Thema „Was ist ein Triebzug?“ hilfreich war.