Wilkinson-Leistungsteiler-Rechner

Ω

Mit diesem Rechner können Sie die Impedanzen und den Isolationswiderstand eines Wilkinson-Leistungsteilers ermitteln. Es wird verwendet, um die Leistung zwischen zwei Ausgangsanschlüssen zu verteilen und gleichzeitig eine hohe Isolation und gute Impedanzanpassung in HF- und Mikrowellensystemen aufrechtzuerhalten.

Formeln

Z1 = Z0 × ( ( (PA/PB) -1,5 + (PA/PB) -0,5 ) 0,5 )

Z2 = Z0 × ( ( 1 + (PA/PB) 0,5 ) 0,25 )

Z3 = Z0 × ((PA/PB) -0,25 )

Z4 = Z0 × ((PA/PB) 0,25 )

RW = Z0 × ((PA/PB) 0,5 + (PA/PB) -0,5 )

Erklärung der Formeln

Diese Gleichungen berechnen die charakteristischen Impedanzen (Z1 bis Z4) und den Ausgleichswiderstand (RW) eines Wilkinson-Teilers aus dem Leistungsverhältnis zwischen den Ausgängen (PA/PB) und der charakteristischen Impedanz des Systems (Z0). Eine gleichmäßige Teilung ergibt typischerweise einen Isolationswiderstand von 100 Ω in einem 50 Ω-System.

Verwendungsmöglichkeiten des Taschenrechners

  • Entwurf symmetrischer HF-Leistungsteiler und -kombinierer.
  • Optimierte Isolierung zwischen Ausgangsports.
  • Wird in Verstärkern, Antennenarrays und Mikrowellensystemen verwendet.
  • Nützliches Werkzeug für HF-Elektronikingenieure und Studenten.

Narzędzia