Dieser Beitrag enthält Einzelheiten zu Aus welchen Teilen besteht ein Dreiphasen-Leistungstransformator?, Wie ist ein Einphasentransformator aufgebaut?, Wie sind 3-Phasen-Transformatoren aufgebaut?
Aus welchen Teilen besteht ein Dreiphasen-Leistungstransformator?
Ein dreiphasiger Leistungstransformator besteht aus mehreren Schlüsselelementen, darunter drei Sätze Primär- und Sekundärwicklungen, einem Kern und Isoliermaterialien. Jeder Wicklungssatz ist für die Steuerung einer Phase des Dreiphasensystems ausgelegt, und der Kern stellt einen Pfad für den von den Wicklungen erzeugten Magnetfluss bereit. Zur Trennung von Wicklungen und Kern werden Isoliermaterialien eingesetzt, um elektrische Kurzschlüsse zu verhindern und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Wie ist ein Einphasentransformator aufgebaut?
Zu den Hauptbestandteilen eines Drehstromtransformators gehören der Kern, der zur Reduzierung von Energieverlusten meist aus Walzstahl besteht; die Primär- und Sekundärwicklungen, die aus Kupfer oder Aluminium bestehen und um den Kern gewickelt sind; und der Tank, der Isolieröl zur Kühlung und Isolierung des Transformators enthält. Darüber hinaus gibt es Klemmen für elektrische Anschlüsse und diverses Zubehör zur Überwachung und Absicherung.
Wie sind 3-Phasen-Transformatoren aufgebaut?
Die Hauptbestandteile eines Leistungstransformators sind der Kern, der einen magnetischen Pfad für den Fluss bereitstellt; die Wicklungen, die für die Übertragung elektrischer Energie zwischen Primär- und Sekundärkreis verantwortlich sind; der Tank, der den Kern und die Wicklungen beherbergt und Isolieröl zur Kühlung enthält; und Durchführungen, die den Anschluss des Transformators an externe Stromkreise erleichtern. Weitere Komponenten können Stufenschalter und verschiedene Schutz- und Überwachungsgeräte sein.
Ein Transformator besteht aus mehreren Schlüsselteilen: dem Kern, der typischerweise aus laminierten Siliziumstahlblechen besteht, um Wirbelstromverluste zu reduzieren; Wicklungen, bei denen es sich um Drahtspulen (häufig Kupfer oder Aluminium) handelt, die elektrische Energie zwischen dem Primär- und dem Sekundärkreis übertragen; Isoliermaterialien, die die Wicklungen und den Kern trennen; und der Tank, der Isolieröl zur Kühlung und zum Schutz enthält.
Zu den internen Komponenten eines Transformators gehören der Kern, der normalerweise aus gewalzten Stahlblechen besteht, um Energieverluste zu minimieren; die Primär- und Sekundärwicklungen, die um den Kern gewickelt sind und für die Übertragung elektrischer Energie sorgen; Isolieröl oder andere Kühlflüssigkeiten im Tank; sowie verschiedene interne Anschlüsse und Zubehörteile, die den Betrieb und die Wartung des Transformators unterstützen.
Wir denken, dieser Beitrag zu Aus welchen Teilen besteht ein Dreiphasen-Leistungstransformator? war hilfreich.