Heute erkunden wir über Warum darf man im Flugzeug keine Powerbank mitnehmen?, Warum darf man keine Powerbank mit ins Flugzeug nehmen?, Kann ich eine 10.000-mAh-Powerbank mit ins Flugzeug nehmen?
Warum darf man im Flugzeug keine Powerbank mitnehmen?
Powerbanks sind in Flugzeugen vor allem aufgrund von Sicherheitsbedenken bei Lithium-Ionen-Batterien nur begrenzt einsetzbar. Diese Batterien können eine Brandgefahr darstellen, wenn sie fehlerhaft funktionieren oder beschädigt werden. Es gibt Vorschriften, um Risiken zu minimieren, indem die Größe und Kapazität externer Batterien, die an Bord mitgeführt werden dürfen, begrenzt wird. Die Brandgefahr und die Schwierigkeit, sie im Flug zu bewältigen, rechtfertigen diese Vorsichtsmaßnahmen.
Sie können eine externe Batterie im Flugzeug mitnehmen, müssen jedoch bestimmte Vorschriften beachten. Die meisten Fluggesellschaften und Luftfahrtbehörden erlauben externe Batterien im Handgepäck, beschränken jedoch deren Kapazität. Grundsätzlich sind externe Akkus mit einer Kapazität von bis zu 100 Wattstunden (Wh) ohne besondere Genehmigung zulässig. Größere Powerbanks erfordern möglicherweise eine Genehmigung der Fluggesellschaft oder sind gänzlich eingeschränkt.
Warum darf man keine Powerbank mit ins Flugzeug nehmen?
Die Größe einer externen Batterie, die Sie im Flugzeug mitnehmen können, wird im Allgemeinen durch ihre Kapazität, gemessen in Wattstunden (Wh), begrenzt. Die meisten Fluggesellschaften erlauben externe Akkus mit einer Kapazität von bis zu 100 Wh (ca. 27.000 mAh bei 3,7 V) im Handgepäck. Externe Akkus mit einer Kapazität zwischen 100 Wh und 160 Wh können mit Genehmigung der Fluggesellschaft zugelassen werden, solche über 160 Wh sind grundsätzlich verboten.
Kann ich eine 10.000-mAh-Powerbank mit ins Flugzeug nehmen?
Wenn Sie einen externen Akku für die Mitnahme im Flugzeug auswählen, achten Sie darauf, dass dieser den Kapazitätsvorschriften der Fluggesellschaft entspricht. Grundsätzlich sind externe Akkus mit einer Kapazität von bis zu 100 Wh im Handgepäck erlaubt. Informieren Sie sich immer über die spezifischen Bestimmungen der Fluggesellschaft, mit der Sie reisen, da die Anforderungen variieren können. Bei einigen Fluggesellschaften gelten möglicherweise zusätzliche Regeln oder Einschränkungen.
Um 20.000 mAh in Wattstunden (Wh) umzurechnen, verwenden Sie die Formel: Wh = (mAh × V) / 1000. Unter der Annahme einer Standard-Lithium-Ionen-Batteriespannung von 3,7 V lautet die Berechnung: (20.000 mAh × 3,7 V) / 1000 = 74 Wh. Das bedeutet, dass eine 20.000-mAh-Powerbank etwa 74 Wattstunden verbraucht.
Wir hoffen, diese Diskussion zu Warum darf man im Flugzeug keine Powerbank mitnehmen? hat Ihre Fragen beantwortet.