Dieser Beitrag behandelt Warum nicht einen Mikrowechselrichter verwenden?, Sind Mikrowechselrichter besser?, Sind Mikrowechselrichter besser für Solarmodule?
Warum nicht einen Mikrowechselrichter verwenden?
Mikro-Wechselrichter sind im Allgemeinen teurer als herkömmliche String-Wechselrichter, was bei Großinstallationen ein erheblicher Nachteil sein kann. Jeder Mikro-Wechselrichter ist an ein einzelnes Solarmodul angeschlossen, was die Gesamtkosten im Vergleich zu einem Einzelstring-Wechselrichter erhöht, der mehrere Module verarbeiten kann. Darüber hinaus können Mikrowechselrichter mehr potenzielle Fehlerquellen in das System einbringen, was mehr Wartung erfordert und möglicherweise zu höheren Reparaturkosten führt.
Sind Mikrowechselrichter besser?
Einer der Hauptnachteile von Mikrowechselrichtern sind ihre höheren Anschaffungskosten. Der Aufwand und die Kosten für die Installation mehrerer Mikro-Wechselrichter können deutlich höher sein als für die Verwendung eines einzelnen String-Wechselrichters. Dies kann für einige Benutzer ein limitierender Faktor sein, insbesondere bei größeren Installationen, bei denen die Einsparungen durch die höhere Effizienz die zusätzlichen Kosten möglicherweise nicht überwiegen.
Sind Mikrowechselrichter besser für Solarmodule?
Die Wahl zwischen einem Wechselrichter und einem Mikrowechselrichter hängt von den spezifischen Anforderungen der Solaranlage ab. Mikro-Wechselrichter können in Situationen mit starker Verschattung oder wenn Module in unterschiedlichen Winkeln installiert werden, von Vorteil sein. Sie maximieren die Energieproduktion jedes Moduls einzeln, während ein herkömmlicher Wechselrichter die Produktion mehrerer Module als Gruppe verwaltet. Für ein System mit minimaler Verschattung und gleichmäßiger Modulinstallation ist ein herkömmlicher String-Wechselrichter möglicherweise kostengünstiger.
Mikro-Wechselrichter sind besonders nützlich in Szenarien, in denen Verschattung oder unterschiedliche Panelausrichtungen die Systemleistung beeinträchtigen könnten. Da jedes Panel unabhängig mit seinem eigenen Mikrowechselrichter arbeitet, hat die Leistung eines Panels keinen Einfluss auf die anderen. Dies kann bei Wohnanlagen im Schatten von Bäumen oder anderen Hindernissen von Vorteil sein und sicherstellen, dass das gesamte System trotz teilweiser Verschattung wirksam bleibt.
Der Hauptvorteil von Mikro-Wechselrichtern besteht in ihrer Fähigkeit, die Energieabgabe jedes einzelnen Solarmoduls zu maximieren. Durch die unabhängige Umwandlung des von jedem Panel erzeugten Gleichstroms in Wechselstrom können Mikro-Wechselrichter die Gesamtsystemeffizienz verbessern, insbesondere unter Bedingungen, in denen Verschattung oder nicht übereinstimmende Panels andernfalls die Leistung beeinträchtigen könnten. Dies ermöglicht eine gleichmäßigere und zuverlässigere Stromerzeugung über das gesamte Solarpanel.
Wir hoffen, dieser Artikel zu Warum nicht einen Mikrowechselrichter verwenden? war hilfreich.