Was ist der Unterschied zwischen einem Mild-Hybrid und einem Plug-in-Hybrid?

In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über die folgenden Themen: „Was ist der Unterschied zwischen einem Mildhybrid und einem Plug-in-Hybrid?“, „Was bedeutet Plug-in-Hybrid?“ und „Kann ein Mildhybrid aufgeladen werden?“

Was ist der Unterschied zwischen einem Mild-Hybrid und einem Plug-in-Hybrid?

Ein Mild-Hybrid und ein Plug-in-Hybrid stellen zwei unterschiedliche Ansätze dar, traditionelle Verbrennungsmotoren mit Elektroantrieb zu kombinieren. Ein Mild-Hybrid integriert einen kleinen Elektromotor und eine Batterie in den Antriebsstrang, um den Verbrennungsmotor zu unterstützen, was in der Regel zusätzliche Leistung liefert und die Kraftstoffeffizienz verbessert. Bei einem Mild-Hybrid-Modell kann der Elektromotor das Fahrzeug jedoch nicht selbstständig antreiben; Es unterstützt nur den Motor. Umgekehrt verfügt ein Plug-in-Hybrid (PHEV) über eine größere Batterie und einen Elektromotor, sodass das Fahrzeug eine gewisse Strecke lang rein elektrisch fahren kann, bevor der Verbrennungsmotor das Relais übernimmt. Plug-in-Hybride können über eine externe Stromquelle aufgeladen werden, was im rein elektrischen Modus eine größere Reichweite im Vergleich zu Mildhybriden ermöglicht.

Unter einem Plug-in-Hybrid versteht man ein Fahrzeug, das einen Verbrennungsmotor mit einem Elektromotor und einer größeren Batterie kombiniert, die durch Anschließen an eine externe Steckdose aufgeladen werden kann. Dieser Hybridtyp ermöglicht im Vergleich zu Nicht-Plug-in-Hybriden eine größere elektrische Reichweite, da er über das Stromnetz aufgeladen werden kann, sodass der Fahrer mehr auf elektrische Energie und weniger auf Benzin angewiesen ist.

Was bedeutet Plug-in-Hybrid?

Mildhybride können nicht über eine externe Quelle aufgeladen werden. Sie verlassen sich auf regeneratives Bremsen, um ihre kleine Batterie aufzuladen, die ausschließlich den Verbrennungsmotor unterstützt, um Kraftstoffeffizienz und Leistung zu verbessern. Die Batterie eines Mildhybrids ist nicht groß genug, um das Fahrzeug unabhängig mit Strom zu versorgen, und verfügt daher nicht über einen Ladeanschluss für externe Stromversorgung.

Kann ein Mildhybrid aufgeladen werden?

Der Unterschied zwischen einem Mild-Hybrid und einem Voll-Hybrid liegt hauptsächlich in der Rolle des Elektromotors und der Fähigkeit des Fahrzeugs, ausschließlich mit elektrischer Energie zu fahren. Ein Mild-Hybrid unterstützt den Motor und verbessert die Effizienz, kann das Fahrzeug jedoch nicht allein elektrisch antreiben. Ein Vollhybridfahrzeug hingegen kann nur mit dem Elektromotor, dem Verbrennungsmotor oder einer Kombination aus beiden betrieben werden und bietet so eine größere Flexibilität und Effizienz bei verschiedenen Fahrbedingungen.

Ein Plug-in-Hybrid lädt nicht in dem Sinne auf, dass er seine Batterie nicht ohne externe Eingaben aufladen kann. Obwohl es über eine regenerative Bremsung verfügt, die das Aufladen der Batterie während der Fahrt unterstützt, besteht die primäre Methode zum Aufladen der Batterie darin, das Fahrzeug an eine externe Stromquelle anzuschließen. Dadurch kann die Batterie vollständig aufgeladen werden, sodass das Fahrzeug längere Strecken rein elektrisch zurücklegen kann, ohne dass der Verbrennungsmotor benötigt wird.

Wir glauben, dass dieser Beitrag zum Thema „Was ist der Unterschied zwischen einem Mildhybrid und einem Plug-in-Hybrid?“ hilfreich war.