In dieser Anleitung behandeln wir: „Was ist der Unterschied zwischen String und MPPT?“, „Wie viele Strings pro MPPT?“ und „Was ist die Funktion von MPPT?“
Was ist der Unterschied zwischen String und MPPT?
Der Unterschied zwischen String und MPPT (Maximum Power Point Tracking) betrifft ihre Rolle in einem Solarenergiesystem. Ein String bezieht sich auf eine Reihe von Solarmodulen, die in Reihe geschaltet sind, um einen einzigen Stromkreis zu bilden. Die Stringspannung ist die Summe der Spannungen der einzelnen Module, während der Strom derselbe bleibt wie der eines einzelnen Panels. MPPT hingegen ist eine Technologie, die in Wechselrichtern eingesetzt wird, um die Leistungsabgabe von Solarmodulen zu optimieren, indem der elektrische Arbeitspunkt an den maximalen Leistungspunkt des Netzes angepasst wird und so sichergestellt wird, dass das System aus dem verfügbaren Sonnenlicht den größtmöglichen Strom erzeugt .
Wie viele Strings pro MPPT?
Die Anzahl der Strings pro MPPT variiert je nach Design und Kapazität des Wechselrichters. Typischerweise kann ein Wechselrichter mehrere Strings verwalten, wobei jeder MPPT einen bestimmten String oder eine Reihe von Strings verwaltet. Die genaue Anzahl hängt von den Spezifikationen des Wechselrichters und der Konfiguration der Solaranlage ab. In einigen Systemen kann jeder MPPT einen oder zwei Strings verarbeiten, während andere je nach Faktoren wie Panelspannung, Systemdesign und Wechselrichterkapazität mehr können.
Was ist die Funktion von MPPT?
Die Funktion von MPPT (Maximum Power Point Tracking) besteht darin, den elektrischen Arbeitspunkt der Solarmodule kontinuierlich anzupassen, um sicherzustellen, dass sie die maximal mögliche Leistung produzieren. Die MPPT-Technologie optimiert die Leistungsabgabe durch Variation elektrischer Parameter, um den maximalen Leistungspunkt zu finden und aufrechtzuerhalten, wobei Faktoren wie Änderungen des Sonnenlichts, der Temperatur und der Panelbedingungen berücksichtigt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Solarstromanlage mit maximaler Effizienz arbeitet.
Im Kontext von Solarenergiesystemen bezieht sich ein „String“ auf eine Reihe nacheinander verbundener Solarmodule. Wenn Module in Reihe geschaltet werden, um einen String zu bilden, erhöht sich die Gesamtspannung des Strings, während der Strom derselbe bleibt wie der eines einzelnen Panels. Die String-Leistung wird dann in den Wechselrichter eingespeist, der mithilfe der MPPT-Technologie die Leistung optimieren kann.
Photovoltaikmodule mit unterschiedlichen Wattzahlen sollten nicht im selben MPPT verwendet werden, da sie die Effizienz und Leistung des Gesamtsystems beeinträchtigen können. Panels mit unterschiedlichen Nennleistungen weisen unterschiedliche Spannungs- und Stromeigenschaften auf, was beim Zusammenschalten zu Fehlanpassungen und verringerter Effizienz führen kann. Der MPPT-Algorithmus ist für einen bestimmten Spannungs- und Strombereich optimiert, und das Mischen von Panels mit unterschiedlichen Spezifikationen kann dazu führen, dass der MPPT nicht effizient arbeitet, was zu einer geringeren Gesamtleistungsabgabe führt.
Wir hoffen, dass dieser Artikel zum Thema „Was ist der Unterschied zwischen einem String und einem MPPT?“ leicht verständlich war.