Die größten auf dem Markt erhältlichen externen Batterien können Kapazitäten von mehr als 50.000 mAh haben. Diese Powerbanks sind für die Bereitstellung einer umfangreichen Energiespeicherung konzipiert und werden häufig zum mehrmaligen Laden mehrerer Geräte oder zum Betreiben von Geräten mit großer Kapazität verwendet. Sie sind in der Regel größer und schwerer als Powerbanks mit geringerer Kapazität und eignen sich daher für längere Reisen oder Notfälle.
Die größte Kapazität einer Powerbank kann bis zu 100.000 mAh oder mehr erreichen. Diese Powerbanks mit hoher Kapazität sind darauf ausgelegt, einen erheblichen Energiespeicher bereitzustellen, mehrere Geräte mehrmals aufzuladen oder über längere Zeiträume als Stromquelle zu dienen. Diese werden typischerweise von Benutzern mit sehr hohem Strombedarf oder in Szenarien verwendet, in denen der Zugang zu Elektrizität begrenzt ist.
Die leistungsstärksten externen Akkus sind diejenigen mit der höchsten Leistungsabgabe. Einige Modelle können bis zu 100 Watt oder mehr liefern und unterstützen so das schnelle Laden von Hochleistungsgeräten wie Laptops und anderen elektronischen Geräten. Diese Powerbanks verfügen häufig über fortschrittliche Ladetechnologien wie USB Power Delivery (PD) oder Quick Charge, die schnelle Ladefunktionen ermöglichen.
Eine 50.000-mAh-Powerbank gilt als sehr sperrig und wichtig hinsichtlich der Stromkapazität. Es kann mehrere Geräte mehrmals aufladen und wird typischerweise von Menschen mit hohem Energiebedarf oder über längere Zeiträume ohne Zugang zu herkömmlichen Ladequellen verwendet.
Eine 30.000-mAh-Powerbank gilt ebenfalls als groß und bietet eine beachtliche Kapazität. Es bietet ausreichend Strom für mehrere Aufladungen von Smartphones oder anderen Geräten und eignet sich für Benutzer, die eine Lösung mit hoher Kapazität für längere Reisen oder starke Beanspruchung benötigen.