Im Folgenden klären wir: Was ist ein Mikrowechselrichter? Welche Aufgabe hat ein Mikrowechselrichter? Was ist der Unterschied zwischen einem Wechselrichter und einem Mikrowechselrichter?
Was ist ein Mikrowechselrichter?
Ein Mikrowechselrichter ist ein kleines Gerät, das in Photovoltaikanlagen verwendet wird und den von einzelnen Solarmodulen erzeugten Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC) umwandelt. Im Gegensatz zu herkömmlichen String-Wechselrichtern, die die Stromversorgung mehrerer Module verwalten, werden Mikro-Wechselrichter auf jedem Panel installiert, sodass sie unabhängig voneinander arbeiten können. Diese Konfiguration kann die Effizienz des Solarsystems verbessern, da die Leistung jedes Moduls individuell optimiert wird und Verschattung oder Schmutz auf einem Modul keine Auswirkungen auf die anderen hat.
Mikro-Wechselrichter werden hauptsächlich in Photovoltaiksystemen eingesetzt, bei denen die Effizienzoptimierung von entscheidender Bedeutung ist und eine Optimierung auf Panelebene gewünscht wird. Sie sind besonders nützlich bei Installationen, bei denen die Panels aufgrund von Schatten durch Bäume, Gebäude oder andere Hindernisse unterschiedlichem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Mikro-Wechselrichter sind auch für Systeme nützlich, bei denen die Module in unterschiedlichen Winkeln oder Ausrichtungen installiert sind, da sie sicherstellen, dass jedes Modul unabhängig von den Bedingungen, die die anderen beeinflussen, optimal funktioniert.
Welche Rolle spielt ein Mikro-Wechselrichter?
Die Wahl zwischen einem herkömmlichen Wechselrichter und Mikro-Wechselrichtern hängt von den spezifischen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Mikrowechselrichter bieten Vorteile wie eine verbesserte Stromerzeugung durch Optimierung auf Panelebene, eine höhere Systemzuverlässigkeit, da der Ausfall eines Mikrowechselrichters nicht das gesamte System beeinträchtigt, sowie eine einfachere Überwachung und Fehlerbehebung. Allerdings sind sie im Allgemeinen teurer als Stringwechselrichter. String-Wechselrichter sind kostengünstiger und einfacher, funktionieren jedoch in Situationen mit teilweiser Verschattung oder unterschiedlicher Modulausrichtung möglicherweise nicht so gut. Die Entscheidung sollte auf Faktoren wie Systemdesign, Budget und Leistungsanforderungen basieren.
Was ist der Unterschied zwischen einem Wechselrichter und einem Mikro-Wechselrichter?
Die Kosten für einen Mikrowechselrichter variieren je nach Marke, Modell und Ausstattung. Im Durchschnitt können Mikrowechselrichter zwischen 100 und 200 US-Dollar pro Einheit kosten. Die Gesamtkosten umfassen auch die Installation und möglicherweise höhere Systemkosten aufgrund der Notwendigkeit mehrerer Mikrowechselrichter im Vergleich zu einem einzelnen String-Wechselrichter. Bei der Kostenbeurteilung ist es wichtig, die Gesamtvorteile und potenziellen Steigerungen der Energieproduktion zu berücksichtigen.
Normalerweise ist jeder Mikrowechselrichter für die Leistung eines Solarmoduls ausgelegt. Das bedeutet, dass Sie für jedes Panel in Ihrem System einen Mikro-Wechselrichter benötigen. In einigen Fällen gibt es Mikro-Wechselrichter, die zwei Panels verwalten können, diese Konfiguration ist jedoch weniger verbreitet. Die genaue Anzahl der Module pro Mikrowechselrichter hängt vom jeweiligen Modell und seiner Nennkapazität ab. Daher ist es wichtig, die Spezifikationen des Mikrowechselrichters an die Leistungsabgabe der verwendeten Solarmodule anzupassen.
Wir vertrauen darauf, dass dieser Leitfaden zum Thema „Was ist ein Mikrowechselrichter?“ hilfreich war.