Welche Stromstärke beim Lichtbogenschweißen?

Beim Lichtbogenschweißen liegt die erforderliche Stromstärke typischerweise zwischen 50 und 500 Ampere, abhängig von der Art des durchgeführten Schweißens und der Dicke der zu verbindenden Materialien. Beispielsweise erfordern dünne Materialien möglicherweise eine niedrigere Stromstärke, während dickere Materialien oder Hochleistungsschweißnähte möglicherweise eine höhere Stromstärke erfordern.

Die Stromstärke beim Lichtbogenschweißen, oft auch Schweißstrom genannt, wird anhand der Art des Schweißverfahrens, der Materialstärke und der verwendeten Elektrode bestimmt. Übliche Werte für die Stromstärke beim Lichtbogenschweißen liegen zwischen 50 und 300 Ampere, wobei Anpassungen auf der Grundlage spezifischer Schweißanforderungen und -techniken vorgenommen werden.

Um die aktuelle Stromstärke für eine Lichtbogenschweißung zu berechnen, berücksichtigen Sie die Dicke des Materials und den Elektrodentyp. Allgemeine Richtlinien empfehlen etwa 1 Ampere pro 0,001 Zoll Materialstärke. Beispielsweise können Sie für 1/8 Zoll dickes Material etwa 125 Ampere verwenden. Spezifische Empfehlungen basierend auf dem Schweißverfahren und dem Material finden Sie in den Schweißtabellen und -richtlinien.

Die für eine Lichtbogenschweißstation erforderliche Leistung hängt von der maximal benötigten Stromstärke und der Spannung ab. Die Nennleistung kann anhand der Formel berechnet werden: Leistung (Watt) = Spannung (Volt) × Strom (Ampere). Beispielsweise würde eine Lötstation, die 200 Ampere bei 30 Volt benötigt, eine Nennleistung von 6.000 Watt (6 kW) benötigen.

Um die Stromstärke eines Lichtbogenschweißgeräts anzupassen, verwenden Sie die Steuerungseinstellungen des Geräts, um die gewünschte Stromstärke einzustellen. Die meisten Lichtbogenschweißgeräte verfügen über einen Drehknopf oder eine digitale Steuerung zur Auswahl der aktuellen Stromstärke. Passen Sie die Einstellung an die Materialstärke und die erforderliche Schweißtechnik an. Die optimalen Einstellungen finden Sie im Maschinenhandbuch oder in den Schweißrichtlinien.

Narzędzia