Welchen Strom liefern Trafoschweißgeräte?

Schweißgeräte vom Transformatortyp liefern im Allgemeinen Wechselstrom (AC). Diese Maschinen basieren auf einem Transformator, der die hohe Spannung und den niedrigen Strom der Stromquelle auf eine zum Schweißen geeignete niedrigere Spannung und höheren Strom umwandelt. Dieser Ausgang erfolgt normalerweise in Wechselstromform, obwohl einige transformatorbasierte Maschinen in Verbindung mit Gleichrichtern auch Gleichstrom (DC) liefern können.

Ein Transformatorschweißgerät ist eine Art Schweißgerät, das mithilfe eines Transformators Hochspannungs- und Schwachstromstrom aus dem Netz in den zum Schweißen benötigten Niederspannungs- und Hochstromstrom umwandelt. Die Maschine wird hauptsächlich mit Wechselstrom betrieben, kann aber auch zur Erzeugung von Gleichstrom umgerüstet werden. Es wird häufig für Prozesse wie das Schutzgasschweißen (SMAW) verwendet und ist für seine Einfachheit, Haltbarkeit und Kosteneffizienz bekannt, was es in verschiedenen industriellen Anwendungen beliebt macht.

Das Funktionsprinzip einer Transformatorschweißmaschine basiert auf elektromagnetischer Induktion. Die Maschine verfügt über eine Primärspule, die an die Stromversorgung angeschlossen ist, und eine Sekundärspule, an die der Schweißstromkreis angeschlossen ist. Die der Primärspule zugeführte Wechselspannung induziert ein Magnetfeld, das in der Sekundärspule eine niedrigere Spannung, aber einen höheren Strom erzeugt. Dieser hohe Strom ist notwendig, um die zum Schweißen erforderliche starke Hitze zu erzeugen, die Metallteile zum Schmelzen bringt und sie nach dem Abkühlen miteinander verschmelzen lässt.

Es gibt verschiedene Arten von Schweißmaschinen, die jeweils für unterschiedliche Schweißprozesse und -anwendungen geeignet sind. Zu den Haupttypen gehören Transformatorschweißmaschinen (hauptsächlich für Wechselstromschweißen), Inverterschweißmaschinen (die sowohl Wechselstrom- als auch Gleichstromoptionen mit mehr Kontrolle bieten), Gleichrichterschweißmaschinen (die Wechselstrom in Gleichstrom umwandeln) und Generatorschweißmaschinen (die Schweißstrom erzeugen). ). unabhängig von einer externen Stromquelle). Inverter-Schweißgeräte erfreuen sich vor allem aufgrund ihrer Effizienz und Mobilität großer Beliebtheit, während Transformatormaschinen wegen ihrer Robustheit beliebt sind.

Unter einem Inverter-Schweißgerät versteht man eine Art Schweißgerät, das elektronische Schaltkreise zur Energieumwandlung nutzt. Im Gegensatz zu herkömmlichen transformatorbasierten Maschinen, die zur Spannungsreduzierung auf schwere, sperrige Transformatoren angewiesen sind, verwenden Wechselrichtermaschinen Hochfrequenztransformatoren und elektronische Schalter. Dies führt zu einer kompakteren und leichteren Maschine mit größerer Effizienz, besserer Kontrolle des Schweißlichtbogens und der Möglichkeit, zwischen AC- und DC-Modus zu wechseln. Inverter-Schweißgeräte erfreuen sich aufgrund ihrer Vielseitigkeit, Tragbarkeit und präzisen Steuerung großer Beliebtheit, insbesondere bei anspruchsvollen Schweißprozessen.