Welcher Generator wird mit Öl betrieben?

Ölbefeuerte Generatoren werden üblicherweise als Dual-Fuel- oder Tri-Fuel-Generatoren bezeichnet und können häufig Öl oder andere Kraftstoffarten wie Diesel oder Erdgas verwenden. Allerdings handelt es sich bei Generatoren, die speziell für Heizöl entwickelt wurden, in den meisten Fällen tatsächlich um Dieselgeneratoren, da Heizöl und Dieselkraftstoff sehr ähnlich sind. Beispiele hierfür sind bestimmte Modelle von Marken wie Kohler oder Cummins, die Dieselgeneratoren anbieten, die mit Heizöl betrieben werden können, da die beiden Kraftstoffe eine sehr ähnliche Zusammensetzung haben.

Zu den Geräten, die mit Öl betrieben werden können, gehören solche, die erhebliche Energiemengen benötigen, wie z. B. Heizsysteme, Heizkessel und große Generatoren für Privathaushalte. Heizöl wird in der Regel nicht direkt in Kleingeräten verwendet, sondern in Systemen zur effizienten Bewirtschaftung seines Energiegehalts. In einem Generatoraufbau könnte Heizöl wichtige Systeme und größere Geräte in Szenarien antreiben, in denen Diesel die bevorzugte Option ist.

Generatoren können je nach Bauart mit unterschiedlichen Brennstoffarten betrieben werden. Zu den gängigen Kraftstoffen zählen Benzin, Diesel, Propan und Erdgas. Die Art des für einen Generator erforderlichen Kraftstoffs wird vom Hersteller angegeben und hängt vom Motor des Generators und dem Verwendungszweck ab. Tragbare Generatoren verwenden beispielsweise häufig Benzin, während Standby-Generatoren aus Bequemlichkeitsgründen und wegen einer längeren Laufzeit möglicherweise Propan oder Erdgas verwenden.

Generatoren erfordern in der Regel bestimmte Ölsorten zur Motorschmierung, die einen reibungslosen Betrieb und eine lange Lebensdauer gewährleisten. Die meisten Generatoren verwenden Standard-Motoröl, z. B. SAE 30 für kleine Motoren oder 15W-40 für große Dieselmotoren. Der zu verwendende Öltyp ist in der Bedienungsanleitung des Generators aufgeführt. Um eine optimale Leistung zu gewährleisten, ist es wichtig, den empfohlenen Öltyp und die empfohlene Viskosität zu verwenden.

Die Betriebszeit eines Dieselgenerators hängt von der Kapazität, Belastung und Effizienz seines Kraftstofftanks ab. Im Durchschnitt kann ein Dieselgenerator 8 bis 24 Stunden mit einem vollen Dieseltank laufen, abhängig von seiner Größe und der elektrischen Last, die er bewältigen kann. Größere Generatoren mit größeren Kraftstofftanks haben im Allgemeinen längere Laufzeiten als kleinere Einheiten. Um einen unterbrechungsfreien Betrieb zu gewährleisten, sind regelmäßige Wartung und Überwachung des Kraftstoffstands unerlässlich.