Welcher Wechselrichtertyp für das Solarpanel?

Der Wechselrichtertyp für ein Solarpanelsystem wird im Allgemeinen als String-Wechselrichter, Mikro-Wechselrichter oder Leistungsoptimierer klassifiziert. String-Wechselrichter sind am gebräuchlichsten und werden zum Verbinden einer Reihe von Solarmodulen verwendet, um Gleichstrom von mehreren Modulen in Wechselstrom umzuwandeln. Auf jedem einzelnen Panel sind Mikro-Wechselrichter installiert, die einen unabhängigen Betrieb und eine Leistungsoptimierung jedes Panels ermöglichen. Leistungsoptimierer arbeiten mit String-Wechselrichtern zusammen, um die Leistung jedes Moduls individuell zu optimieren. Die Umwandlung in Wechselstrom erfolgt jedoch immer am String-Wechselrichter.

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Wechselrichters für ein Solarpanelsystem Faktoren wie Systemgröße, Paneltyp und Energiebedarf. Bewerten Sie die Effizienz, Garantie und Kompatibilität des Wechselrichters mit Ihren Solarmodulen und anderen Systemkomponenten. Bestimmen Sie anhand der Anordnung Ihrer Solaranlage und der Verschattungsbedingungen, ob Sie einen String-Wechselrichter, einen Mikro-Wechselrichter oder einen Leistungsoptimierer benötigen. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Wechselrichter die maximale Leistungsabgabe Ihrer Solarmodule bewältigen kann und über Funktionen wie Netzüberwachung und -konformität verfügt.

Die drei Arten von Wechselrichtern sind String-Wechselrichter, Mikro-Wechselrichter und Leistungsoptimierer. String-Wechselrichter werden an eine Reihe von Solarmodulen angeschlossen und wandeln in einer zentralen Einheit Gleichstrom in Wechselstrom um. An jedem Panel sind Mikrowechselrichter angebracht, die auf Panelebene einzeln Gleichstrom in Wechselstrom umwandeln. Leistungsoptimierer arbeiten mit String-Wechselrichtern zusammen, um die Stromproduktion zu maximieren, indem sie die Leistung jedes Solarmoduls optimieren, bevor sie Gleichstrom zur Umwandlung in Wechselstrom an den Zentralwechselrichter senden.

Der beste Wechselrichtertyp für Solarmodule hängt von Ihren spezifischen Anforderungen und dem Systemdesign ab. Für die meisten Wohnanlagen bieten Stringwechselrichter eine kostengünstige Lösung mit guter Leistung. Wenn Sie Verschattungsprobleme oder eine komplexe Dachanordnung haben, sind Mikro-Wechselrichter oder Leistungsoptimierer möglicherweise besser geeignet, da sie durch die unabhängige Optimierung jedes Moduls eine bessere Leistung und Effizienz bieten.

Aus Gründen der Eigenkonsistenz ist in der Regel ein Hybrid-Wechselrichter oder String-Wechselrichter mit Leistungsoptimierern die beste Wahl. Ein Hybrid-Wechselrichter kann sowohl die Solarstromerzeugung als auch die Batteriespeicherung verwalten, wodurch die Nutzung von Solarstrom für den Eigenverbrauch optimiert und die Abhängigkeit vom Netz verringert wird. Alternativ ermöglicht ein String-Wechselrichter mit Leistungsoptimierern eine effiziente Energieumwandlung und maximiert die für die Selbstkohäsion verfügbare Energie, indem er die Leistung jedes Moduls optimiert.