Wie funktioniert der Mikrowechselrichter?

Dieser Beitrag präsentiert über Wie funktioniert der Mikrowechselrichter?, Wie funktioniert der Mikro-Wechselrichter?, Was ist der Unterschied zwischen Wechselrichter und Mikrowechselrichter?

Wie funktioniert der Mikrowechselrichter?

Ein Mikrowechselrichter wandelt Gleichstromenergie (DC) von einem einzelnen Solarpanel in Wechselstromenergie (AC) auf Panelebene um. Jeder Mikro-Wechselrichter ist mit einem bestimmten Solarpanel verbunden, sodass er für dieses Panel individuell ein Maximum Power Point Tracking (MPPT) durchführen kann. Diese lokalisierte Umwandlung maximiert die von jedem Modul gewonnene Energie, da sich jeder Mikrowechselrichter je nach Modulleistung und Umgebungsbedingungen auf die optimale Leistungsabgabe einstellen kann. Der von jedem Mikrowechselrichter erzeugte Wechselstrom wird dann kombiniert und in das elektrische System oder Netz des Hauses eingespeist.

Wie funktioniert der Mikro-Wechselrichter?

Der Hauptunterschied zwischen einem Wechselrichter und einem Mikrowechselrichter besteht in seinem Design und seiner Funktionalität. Ein herkömmlicher String-Wechselrichter ist eine zentrale Einheit, die Gleichstrom von mehreren in Reihe geschalteten Solarmodulen in Wechselstrom umwandelt. Im Gegensatz dazu ist ein Mikrowechselrichter ein kleines Gerät, das an jedem einzelnen Solarpanel montiert wird und die Umwandlung von Gleichstrom in Wechselstrom auf Panelebene übernimmt. Das bedeutet, dass, obwohl ein String-Wechselrichter die Leistung mehrerer Module als eine Einheit verwaltet, Mikrowechselrichter die Leistung jedes Moduls unabhängig voneinander optimieren, was die Gesamteffizienz des Systems verbessern kann, insbesondere bei Verschattung oder Ungeeignetheit der Module.

Was ist der Unterschied zwischen Wechselrichter und Mikrowechselrichter?

Die Anzahl der Module auf einem Mikrowechselrichter bezieht sich im Allgemeinen auf die Anzahl der Solarmodule, die jeder Mikrowechselrichter verarbeiten kann. Die meisten Mikrowechselrichter sind für den Betrieb mit einem einzelnen Solarpanel ausgelegt. Diese Eins-zu-Eins-Konfiguration ermöglicht den unabhängigen Betrieb jedes Panels, was sich positiv auf die Leistungsoptimierung jedes Panels und die Linderung von Problemen wie Verschattung oder Schmutz auswirken kann, die möglicherweise nur bestimmte Panels in einem System betreffen.

Mikrowechselrichter werden direkt auf den Montagehalterungen oder auf der Rückseite jedes Solarmoduls installiert. Sie werden normalerweise in der Nähe des Paneels montiert, entweder am Regalsystem oder am Paneelrahmen selbst. Durch diese Installation kann der Mikro-Wechselrichter in unmittelbarer Nähe des Panels platziert werden, wodurch die Entfernung minimiert wird, die der Gleichstrom zurücklegen muss, bevor er in Wechselstrom umgewandelt wird. Für eine ordnungsgemäße Installation muss sichergestellt werden, dass die Mikrowechselrichter sicher befestigt sind und über eine ausreichende Belüftung verfügen, um die Wärmeableitung zu gewährleisten.

Zu den Vorteilen der Mikro-Wechselrichter-Technologie gehören eine bessere Energieausbeute durch Optimierung jedes Moduls, eine höhere Systemzuverlässigkeit, da der Ausfall eines Mikro-Wechselrichters die Leistung anderer Module nicht beeinträchtigt, und eine bessere Leistung bei teilweiser Verschattung, da jedes Modul unabhängig arbeitet. Darüber hinaus können Mikrowechselrichter die Systemerweiterung vereinfachen und detailliertere Überwachungsmöglichkeiten auf Panelebene bieten. Diese Technologie verringert außerdem das Risiko eines Stromausfalls aufgrund nicht übereinstimmender Panels und ermöglicht eine einfachere Wartung und Fehlerbehebung.

Wir hoffen, dieser Leitfaden zu Wie funktioniert der Mikrowechselrichter? hat Ihnen geholfen.