In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über die Themen: „Wie funktioniert der Zugantrieb?“, „Wie funktioniert der Zugantrieb?“ und „Was bewegt Züge?“
Wie funktioniert die Zugtraktion?
Die Traktion von Zügen erfolgt durch den Einsatz von Elektro- oder Dieselkraft zum Antrieb der Zugräder. In elektrischen Zügen wird der Strom über Oberleitungen oder elektrifizierte Schienen geliefert, und Fahrmotoren wandeln diese elektrische Energie in mechanische Energie um, um den Zug anzutreiben. Fahrmotoren sind in der Regel an den Drehgestellen (Radbaugruppen) des Zuges montiert und treiben die Räder direkt an oder sind über Zahnräder mit den Rädern verbunden. Das Steuersystem passt die den Fahrmotoren zugeführte Leistung an, um Geschwindigkeit und Beschleunigung zu regulieren.
Wie funktioniert die Zugtraktion?
Züge bewegen sich, indem sie elektrische oder Dieselenergie in mechanische Bewegung umwandeln. In elektrischen Zügen erhalten Fahrmotoren elektrische Energie von einer externen Quelle, beispielsweise einer Oberleitung oder einer dritten Schiene, und wandeln diese in eine Drehbewegung um, die die Räder antreibt. In dieselelektrischen Zügen erzeugt ein Dieselmotor mechanische Energie, die dann von einem Generator in elektrische Energie umgewandelt wird, um die Fahrmotoren anzutreiben. Die mechanische Kraft der Motoren dreht die Räder und treibt den Zug vorwärts.
Was bringt Züge in Bewegung?
Je nach Bahnsystem und Land nutzen Züge unterschiedliche Spannungen. Zu den üblichen Spannungen für elektrische Züge gehören 1.500 Volt oder 3.000 Volt Gleichstrom (DC) oder 15.000 Volt Wechselstrom (AC). Die konkret verwendete Spannung hängt von den Elektrifizierungsstandards der Bahn ab, die darauf abzielen, die Kompatibilität und Effizienz der Stromverteilung und des Lokomotivenbetriebs sicherzustellen.
Die Bewegung eines Zuges wird durch die von den Fahrmotoren erzeugte Rotationskraft erreicht. Diese Motoren sind entweder direkt oder über ein Übertragungssystem mit den Rädern der Eisenbahn verbunden. Wenn Fahrmotoren mit Strom versorgt werden, erzeugen sie ein Drehmoment, das die Räder dreht. Die Geschwindigkeit und Beschleunigung des Zuges werden durch Anpassung der an die Fahrmotoren abgegebenen Leistung gesteuert. Das Bremssystem des Zuges, das regeneratives Bremsen oder mechanische Bremsen umfassen kann, hilft bei der Steuerung und dem Anhalten des Zuges bei Bedarf.
Wir glauben, dass dieser Beitrag zum Thema „Wie funktioniert Zugtraktion?“ hilfreich war.
Related Posts
- Welche Spannung nutzen Züge?
- Was bedeutet ein Erdschluss in einem Netzwerk, dessen Neutralleiter direkt mit der Erde verbunden ist?
- Was verstehen wir unter idealem Transformator?
- Warum arbeitet der Transformator mit Wechselstrom und nicht mit Gleichstrom?
- Wie heißen die beiden Wicklungen eines Transformators?
- Was passiert, wenn ich ein Netzteil mit weniger Ampere verwende?