In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Wechselrichter auswählen. Woher weiß ich, welchen Wechselrichter ich wählen soll? Und wie bemessen Sie einen Wechselrichter?
Wie wählt man Wechselrichter aus?
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl von Wechselrichtern mehrere Schlüsselfaktoren, darunter die Art der Solaranlage, die Installationsgröße und spezifische Anwendungsanforderungen. Bestimmen Sie anhand des Systemdesigns und der Installationsbeschränkungen, ob Sie einen Stringwechselrichter, Mikrowechselrichter oder Leistungsoptimierer benötigen. Bewerten Sie die Effizienz, Garantie und Kompatibilität des Wechselrichters mit Ihren Solarmodulen. Stellen Sie sicher, dass der Wechselrichter über ausreichende Funktionen zur Systemüberwachung und -verwaltung verfügt und dass er den örtlichen Vorschriften und Standards entspricht.
Wie weiß ich, welchen Wechselrichter ich wählen soll?
Um zu wissen, welchen Wechselrichter Sie wählen sollten, bewerten Sie die Nennleistung Ihrer Solarmodule und passen Sie sie an die Kapazität des Wechselrichters an. Überprüfen Sie die Effizienzwerte des Wechselrichters, um sicherzustellen, dass er die von Ihren Modulen gewonnene Energie maximiert. Berücksichtigen Sie die Kompatibilität des Wechselrichters mit Ihrem Solarmodultyp und der Gesamtsystemkonfiguration. Informieren Sie sich über verschiedene Marken und Modelle, lesen Sie Benutzerbewertungen und professionelle Empfehlungen und stellen Sie sicher, dass der Wechselrichter über eine zuverlässige Garantie und Support verfügt.
Bei der Dimensionierung eines Wechselrichters geht es darum, seine Kapazität an die Spitzenleistung des Solarmoduls anzupassen und zukünftige Erweiterungen in Betracht zu ziehen. Normalerweise sollte der Wechselrichter mindestens die Spitzennennleistung der Solarmodule bewältigen, um Übersteuerungen oder Leistungseinbußen zu vermeiden. Wenn Ihr Solarmodul beispielsweise bis zu 6.000 Watt produziert, wählen Sie einen Wechselrichter, der mindestens 6.000 Watt verarbeiten kann. Berücksichtigen Sie außerdem den Wirkungsgrad des Wechselrichters und mögliche zukünftige Vergrößerungen der Systemgröße.
Wie dimensioniert man einen Wechselrichter?
Um die Leistung eines Wechselrichters zu ermitteln, berechnen Sie die Gesamtleistung Ihres Solarmoduls und wählen Sie einen Wechselrichter aus, dessen Leistung diesem Wert entspricht oder ihn leicht übertrifft. Wenn Ihr Netzwerk beispielsweise eine maximale Leistung von 5.000 Watt hat, wählen Sie einen Wechselrichter mit einer Nennleistung von mindestens 5.000 Watt. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der geeigneten Nennleistung auch Faktoren wie Verschattung, Temperaturschwankungen und Wechselrichtereffizienz, um eine optimale Leistung sicherzustellen und eine Überlastung zu vermeiden.
Die drei Arten von Wechselrichtern sind String-Wechselrichter, Mikro-Wechselrichter und Leistungsoptimierer. String-Wechselrichter sind Zentralwechselrichter, die die Leistung mehrerer in Reihe geschalteter Solarmodule (ein String) verwalten und häufig in Wohn- und Gewerbeanlagen eingesetzt werden. Auf Panelebene werden Mikrowechselrichter installiert, die für jedes einzelne Panel Gleichstrom in Wechselstrom umwandeln, was die Leistung bei schattigen oder unebenen Bedingungen verbessern kann. Leistungsoptimierer werden in Verbindung mit einem Zentralwechselrichter verwendet, um die Leistung jedes Moduls zu maximieren, indem sie die Gleichspannung und den Gleichstrom anpassen, bevor sie den Zentralwechselrichter erreichen.
Wir vertrauen darauf, dass dieser Überblick zum Thema „Wie wählt man Wechselrichter aus?“ klar war.