Was ist ein 2-Kern-Stromwandler?

Was ist ein 2-Kern-Stromwandler?

Was ist ein 2-Kern-Stromwandler?

Ein 2-Kern-Stromwandler ist ein spezieller Stromwandler (Current Transformer, CT), der zwei getrennte Magnetkerne besitzt. Jeder Kern ist für eine spezifische Funktion ausgelegt, sodass ein einziger Wandler gleichzeitig für Mess- und Schutzaufgaben genutzt werden kann.

Wie funktioniert ein 2-Kern-Stromwandler?

Der Stromwandler besteht aus einer Primärwicklung, die den zu messenden Strom aufnimmt, und zwei separaten Sekundärwicklungen, die jeweils um einen eigenen Kern gewickelt sind. Diese Konstruktion ermöglicht es, unterschiedliche Eigenschaften für Mess- und Schutzfunktionen zu realisieren.

Warum werden 2-Kern-Stromwandler verwendet?

  • Kombinierte Mess- und Schutzfunktion: Ein Kern wird für präzise Strommessungen genutzt, während der andere Kern Schutzrelais mit Strom versorgt.
  • Kosteneinsparung: Statt zwei separate Stromwandler zu installieren, können beide Funktionen in einem Gerät realisiert werden.
  • Platzersparnis: Besonders in Schaltanlagen mit begrenztem Platz ist ein 2-Kern-Wandler vorteilhaft.

Welche Kerne gibt es in einem 2-Kern-Stromwandler?

  • Messkern: Dieser Kern ist auf hohe Genauigkeit ausgelegt und wird mit Energiezählern oder Netzüberwachungsgeräten verbunden. Typische Klassen sind 0.2, 0.5 oder 1.
  • Schutzkern: Dieser Kern reagiert auf Überströme und ist mit Schutzrelais verbunden, um Fehler wie Überlast oder Kurzschluss zu erkennen. Schutzklassen sind meist 5P10 oder 10P10.

Unterschied zwischen 1-Kern- und 2-Kern-Stromwandler

Ein herkömmlicher 1-Kern-Stromwandler kann entweder für Mess- oder Schutzfunktionen genutzt werden, nicht beides gleichzeitig. Ein 2-Kern-Wandler kombiniert beide Funktionen in einem Gerät.

Wo werden 2-Kern-Stromwandler eingesetzt?

  • Umspannwerke: Für die gleichzeitige Erfassung von Netzlasten und Schutzmaßnahmen.
  • Industrieanlagen: Zur präzisen Messung des Stromverbrauchs und zur Absicherung gegen Fehlerströme.
  • Verteilnetze: Für die Überwachung von Leistungsschaltern und Transformatoren.

Kann ein 2-Kern-Stromwandler mit zwei getrennten Geräten verbunden werden?

Ja, die zwei Sekundärwicklungen können an unterschiedliche Geräte angeschlossen werden. Eine Wicklung geht typischerweise an das Energiezähler-System, während die andere mit dem Schutzrelais verbunden wird.

Was passiert, wenn ein Kern im Leerlauf betrieben wird?

Wenn eine Sekundärwicklung nicht mit einer Last verbunden ist, kann eine hohe Spannung entstehen, die den Stromwandler beschädigen oder eine Gefahr für das Personal darstellen kann. Daher müssen alle Kerne korrekt abgeschlossen werden.

Recent Updates